AGB
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und
Andreas Siegli
naehstadt.de
Adresse: Mühlbachstr. 63, 88316 Isny im Allgäu
Tel: 07562 905149
E-Mail-Adresse: info@naehstadt.de
, nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.
1. Allgemeines
Diese AGB gelten für alle Workshops/Kurse/Seminare/sonstige Veranstaltungsarten (nachfolgend „Veranstaltungen“) genannt. Alle Informationen sind mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Wir übernehmen keine Gewähr für eine unterbrechungsfreie und fehlerlose Bereitstellung der Inhalte auf www.naehstadt.de. Mit Nutzung der Internetseite erklärt sich der Besucher mit den vorliegenden AGB einverstanden. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
2. Anmeldebedingungen
Workshop-Vereinbarungen erfolgen telefonisch bzw. per E-Mail. Die Termine werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der Kunde erhält eine schriftliche Anmeldebestätigung per E-Mail. Mit Erhalt der Bestätigung ist die Anmeldung verbindlich. Mit der Anmeldung erkennt der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Teilnahmebedingungen an.
3. Zustandekommen des Vertrages
3.1. Der Vertrag kommt bei Unterzeichnung der Workshop-Vereinbarung zustande. Telefonische Anmeldungen bzw. per E-Mail sind ebenfalls verbindlich.
3.2. Die auf der Website des Anbieters beschriebenen Veranstaltungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Anbieters dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
3.3. Der Kunde kann sein Angebot über das auf der Website des Anbieters bereitgestellte Online-Anmeldeformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er seine Daten in das Anmeldeformular eingetragen hat, durch Klicken des den Anmeldevorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die ausgewählte Veranstaltung ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch telefonisch oder per E-Mail gegenüber dem Anbieter abgeben.
3.4. Der Anbieter kann das Angebot des Kunden innerhalb von zehn Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Anmeldebestätigung oder eine Anmeldebestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Anmeldebestätigung beim Kunden maßgeblich ist.
3.5. Nimmt der Anbieter das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist. Gleiches gilt für den Fall, dass die vom Kunden ausgewählte Veranstaltung schon vor Ablauf der Annahmefrist beginnt und der Anbieter das Angebot des Kunden nicht bis spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung annimmt, sofern zwischen den Parteien nichts anderes vereinbart wurde.
3.6. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des zehnten Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt.
3.7. Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
4. Gebühr und Zahlung
4.1. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Der Kunde kann bis 2 Werktage vor der Veranstaltung ohne Nennung von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Die Rücktrittserklärung hat schriftlich per Brief oder Email zu erfolgen. Maßgebend für den fristgerechten Rücktritt ist ausschließlich das Eingangsdatum der Rücktrittserklärung. Für den Verwaltungsaufwand bei einem Rücktritt bis 2 Werktage vor Kursbeginn entsteht eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 5,00. Bei einer späteren Abmeldung, bei Nichterscheinen, nur zeitweiser Teilnahme an der Veranstaltung oder vorzeitigem Beenden ist die volle Gebühr zu zahlen.
4.2. Eine mündliche Veranstaltungskündigung gegenüber der Kursleitung vor Ort ist unwirksam. Fernbleiben gilt nicht als Kündigung. Ebenso kurzfristige Absage per Mail oder Handy-Nachricht.
4.3. Die Gebühr wird zum Zeitpunkt der vereinbarten Veranstaltung fällig. Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Vorabüberweisung, Rechnung, Zahlungsdienstleister (PayPal), Barzahlung an der Veranstaltung. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen. Als Verwendungszweck müssen die Rechnungsnummer und der Name des Kunden angegeben werden.
4.4. Alle Preise sind Endpreise und enthalten gem. § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).
4.5. Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird oder persönlich übergeben, auf das dort angegebene Konto zu überweisen. Bei Verwendung eines Treuhandservice/ Zahlungsdienstleisters ermöglicht es dieser dem Anbieter und Kunden, die Zahlung untereinander abzuwickeln. Dabei leitet der Treuhandservice/ Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des jeweiligen Treuhandservices/ Zahlungsdienstleisters. Der Rechnungsbetrag kann auch am Veranstaltungs-Termin in bar gezahlt werden. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist, die somit kalendermäßig bestimmt ist, kommt der Kunde auch ohne Mahnung in Verzug.
4.6. Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: “PayPal”), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
5. Einlösung von Aktionsgutscheinen
5.1. Gutscheine, die vom Anbieter im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können(“Aktionsgutscheine”), können nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.
5.2. Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.
5.3. Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Vertrages oder bei einer Veranstaltung eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
5.4. Pro Bestellung/Veranstaltung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.
5.5. Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Anbieter nicht erstattet.
5.6. Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Anbieter angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
5.7. Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
5.8. Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.
5.9. Der Aktionsgutschein ist nur für die Verwendung durch die auf ihm benannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Aktionsgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Anbieter ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.
6. Einlösung von Geschenkgutscheinen
6.1. Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind ab Ausstellungsdatum ein Jahr einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.
6.2. Gebühren können mit einem Gutschein bezahlt werden; dieser muss uns nach Unterzeichnung der Vereinbarung, spätestens bei der Veranstaltung, persönlich vorgelegt werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
6.3. Pro Bestellung kann immer nur ein Geschenkgutschein eingelöst werden.
6.4. Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Waren/Dienstleistungen und nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.
6.5. Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Anbieter angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
6.6. Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
6.87. Der Geschenkgutschein ist nur für die Verwendung durch die auf ihm benannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Geschenkgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Anbieter ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.
7. Teilnehmerzahl
7.1. Der Anbieter kann für seine Veranstaltung eine Mindestteilnehmerzahl bestimmen. Bei Bestimmung einer Mindestteilnehmerzahl wird der Anbieter hierauf im Rahmen der Beschreibung ausdrücklich hinweisen.
7.2. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl kann der Anbieter bis spätestens zwei Tage vor Kursbeginn durch Erklärung gegenüber dem Kunden vom Vertrag zurücktreten. Der Anbieter wird dem Kunden ein gegebenenfalls bereits gezahltes Entgelt unverzüglich zurückerstatten.
7.3. Die Durchführung von Veranstaltungen, deren jeweilige Mindestteilnehmeranzahl unterschritten wird, ist nach Rücksprache möglich.
8. Veranstaltungszeiten
Es gelten die vereinbarten Veranstaltungszeiten. Zeit und Ort werden vom Anbieter rechtzeitig bekannt gegeben.
9. Organisatorisches, Änderungen und Kursausfall
9.1. Der Anbieter behält sich vor, Zeit, Ort, Kursleiter und/oder Inhalt der Veranstaltung aus sachlichen Gründen zu ändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen des Anbieters für den Kunden zumutbar ist. Der Anbieter wird den Kunden im Falle einer Änderung von Zeit, Ort, Kursleiter und/oder Inhalt der Veranstaltung rechtzeitig hierüber informieren.
9.2. Bei einer erheblichen Leistungsänderung kann der Kunde kostenlos vom Vertrag zurücktreten.
9.3. Der Anbieter ist berechtigt, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen, wie etwa höherer Gewalt oder Erkrankung kurzfristig gegen volle Erstattung eines ggf. bereits gezahlten Teilnahmeentgelts abzusagen. Sind bereits Teile der Veranstaltung durchgeführt, erfolgt die Erstattung anteilig. Der Anbieter wird sich bei Ausfall der Veranstaltung um einen Ersatztermin bemühen.
9.4. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für etwaige Nachteile, die den Kursteilnehmern im Falle fehlender Kursvoraussetzungen entstehen.
10. Vertrauliche Informationen
Workshopunterlagen unterliegen dem Urheberrecht und dürfen zu keiner Zeit fotomechanisch oder elektronisch vervielfältigt werden. Kursunterlagen sind nur für den persönlichen Gebrauch durch den Kunden bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt.
11. Haftung
Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Beschädigungen oder Verluste von persönlichen Gegenständen. Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt.
12. Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.
13. Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
14. Copyright & Urheberrecht
Das Layout und alle Inhalte auf www.naehstadt.de sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum des Anbieters. Eine unberechtigte Verwendung eingetragener Warenzeichen kann zu Schadensersatzansprüchen und Unterlassungsklagen führen. Die Veröffentlichung, Übernahme oder Nutzung von Textbeiträgen, Bildern, Designs oder anderen Inhalten unserer Internetseiten sind nicht gestattet.
15. Schutz der Daten
Siehe Datenschutzerklärung
16. Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.
Isny im Allgäu, 1. Juni 2018
Unsere Datenschutzerklärung
Widerrufsbelehrung